Klangmassage
Der Begriff Massage meint hier nicht eine Massage im klassischen Sinne. Der Begriff wurde gewählt, da viele Menschen das Erleben während einer Klang-Anwendung als eine Art „Massage“ beschreiben, ein Berührt-Werden, ein Bewegt-Werden durch Klang.
Während der Klangmassage werden verschiedene Klangschalen nach einem bestimmten System auf dem bekleideten Körper oder auch in dessen Umfeld positioniert und sanft angeklungen. Die so entstehenden Klangschwingungen lösen vielfältige Resonanzprozesse aus.
Da der Körper zu etwa 70 – 80% aus Flüssigkeit besteht, wird der Klang hervorragend weitergeleitet. Die sanften Klangschwingungen breiten sich wie eine konzentrische Welle nach und nach über die Haut, durch das Gewebe, die Muskeln und Sehnen, die Organe und Knochen im ganzen Körper aus. Verspannungen und Blockaden können sich sanft lösen.

Zentrale Wirkungsweisen der Klangmassage:
- Bewirkt schnell eine tiefe und wohltuende Entspannung
- Erleichtert das „Loslassen“ – körperlich wie mental
- Trägt zu einem besseren Umgang mit Stress bei
- Unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung
- Stärkt die Selbstheilungskräfte
- Trägt zu Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung bei
- Unterstützt das Entstehen positiver Emotionen wie Vertrauen, Zuversicht und Gelassenheit
- Stärkt Ausdauer, Konzentration und Schaffenskraft
- Steigert die innere Motivation Fördert Lebensfreude und Lebenszufriedenheit
Ich benutze qualitativ hochwertige Klangschalen, die insbesondere für therapeutische Zwecke angefertigt werden. Sie zeichnen sich aus durch einen sehr hohen Bronzegehalt, einen obertonreichen Klang und eine besonders lange Schwingungsdauer. Das macht das Erleben der Klangmassage besonders angenehm und intensiv.
Zu jeder Klangmassage gehört ein kurzes Vor- und Nachgespräch. Im ersten Termin wird das Vorgespräch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Klangmassage dauert zwischen 30 – 45 Minuten. Eine Sitzung wird mit 65€ berechnet. Der Erwerb von Geschenkgutscheinen ist ebenfalls möglich.
Nada Brahma – Alles ist Schwingung, alles ist Klang!
Geschichtlicher Hintergrund:
Die Geschichte des Klangs ist ebenso alt wie die Menschheit. Die Wirkung von Klängen finden wir in allen Epochen und in allen Kulturen. Sie dienten immer dazu, den Menschen wieder in seine Mitte zu führen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Klangmassage knüpft an dieses Wissen an und basiert auf jahrelangen Erfahrungen der östlichen Kulturen (Japan, Tibet, Nepal, Indien). Sie bezieht aber auch moderne Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaft mit ein. Diese bestätigen zunehmend das alte Wissen. Der genaue Ursprung der Klangschalen ist nicht geklärt. Es wird vermutet, dass sie ursprünglich als Aufbewahrungsgegenstand für Speisen oder Opfergaben dienten. Durch die Zusammensetzung der Metalle, aus denen sie gefertigt wurden, könnten sie auch zur Mineralisierung von Speisen und Getränken benutzt worden sein. Die Anwendungen zur Klangmassage oder zur Meditation wurden erst in jüngerer Zeit entwickelt.